Dritter Fastensonntag, 20. März 2022: Sr. Brigitte berichtet beim Mittagessen den Schwestern, dass sie eine große Überraschung am Vormittag erlebt hat: Sie bekam einen Anruf mit der Bitte, über 50 ukrainischen Flüchtlingen, die auf der Durchreise nach Spanien sind, ein Quartier für eine Nacht zu geben. Und zwar in der...
Gedenkstunde an den Gräbern der Nazarethschwestern Am 13. Februar 2022 fand auf dem Katholischen Friedhof die jährliche Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt statt, die von der Konrad-Adenauer Stiftung organisiert wird. Von Seiten der Stadt Dresden nahm der Bildungs-Bürgermeister, Herr Donhauser, teil. In diesem Jahr wurde in besonderer...
Liebe Verwandten, Freunde, Freundeskreismitglieder und Wohltäter, wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Mögen Sie im kommenden Jahr gesund bleiben und Gottes Segen, Kraft und Frieden erfahren. Im Gebet mit Ihnen allen verbunden Ihre Nazarethschwestern...
Gott, unser Vater, rief am späten Vormittag des 12. November 2021 unsere liebe Mitschwester Schwester Maria Roswitha Christine Hegenbarth geboren am 24.10.1939 in Jonsdorf, Bezirk Tetschen, Tschechien zu sich, um sie in Seiner Liebe zu vollenden. Sie wusste schon seit gut einem halben Jahr, dass ihr wegen eines Nierenleidens nicht...
Am 8. September 2021, dem Fest Maria Geburt, durften fünf Mitschwestern unserer Gemeinschaft ein Jubiläum feiern und dankbar auf viele Jahre Ordensleben zurückschauen. Schwester Maria Bartholomäa und Schwester Maria Ursula feierten 70 Jahre, Schwester Maria Radegundis, Schwester Maria Martina und Schwester Maria Rudolfa 65 Jahre. Der Höhepunkt des Tages war...
Auszug aus seinem letzten Willen:„Mein Leben war nicht umsonst gelebt! Ich freue mich auf die Begegnung mit IHM, Jesus Christus, dem ich ein Leben lang menschlich gedient habe! Auf Wiedersehen! Engelbert Palmer, Pfarrer in R. Am Vormittag des 29. April 2021 gegen 11 Uhr durfte unser ehemaliger Hausgeistlicher Pfarrer Engelbert...
Zu Beginn des Jahres 2021 wurde ein weiterer einschneidender Beschluss durch die Generalleitung gefasst, nämlich den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb für die Gästebeherbergung einzustellen. Das bedeutet, dass wir die gewerbliche Gästebeherbergung nicht mehr in dieser Form betreiben werden. Trotzdem wollen wir in sehr eingeschränktem Umfang bekannten und engen Freunden unseres Hauses, Mitgliedern...
Coronabedingt mussten wir unser Klostercafé im Altenheim St. Clara im Frühjahr 2020 schließen. Zunächst meinten wir, das ginge nur ein paar Monate! Aber die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Inzwischen hat sich uns mehr und mehr gezeigt, dass wir unsere Kräfte in der älterwerdenden Gemeinschaft bündeln müssen. Deshalb...
„Kommt, lasst uns jubeln vor dem Herrn und zujauchzen dem Fels unsres Heiles! Lasst uns mit Lob seinem Angesicht nahen, vor ihm jauchzen mit Liedern!“ (Ps 95,1+2) In den frühen Morgenstunden des 31. Januars 2021, kurz vor dem Läuten zum Angelus, an einem strahlenden Sonntagmorgen, rief Gott, unser Vater, unsere...
„Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ Vgl. Mt 25, 40b In der Nacht zum Christkönigssonntag, den 22. November 2020, rief Gott, unser Vater, unsere liebe Mitschwester Schwester Maria Edmunda Emilie Marta Suda geboren am...